Einige Abende haben mich nun die icht mehr ganz so neuen Virtual Shadow Copy Services beschäftigt. Für alle die genauso wie ich eine Shadow Copy einer Partition anlegen wolle um mit ihrer Platte irgendetwas in einem stabilien Zustand zu bewerkstelligen sollte dieser Code hilfreich sein. Das Ziel des hier abgebildeten Codes soll es sein eine Virtual Shadow Copy einer Partition zu erzeugen und mit Hilfe von Win32-Apis auf diese zuzugreifen. Der Code beinhaltet natürlich viel zu wenig Error-Handling ......
Ich bekommen immer mal wieder anfragen wie man von einem enteo v6 Objekt wie dem Computer Parameter auslesen kann und diese im Skript verwendet werden. Vor einiger Zeit habe ich dazu mal einen Artikel im enteo-Forum gepostet. Dieser beschreibt nicht nur wie man die Properties ausliest, sondern wie mit Hilfe eines enteo Scripts verschiedene Werte gesetzt werden können. >> Viel Spass mit dem Artikel << ......
Im ersten Teil der enteo Reihe möchte ich ein Feature genau beschreiben was hier und da vielleicht in Vergessenheit geraten ist. Die Möglichkeit Befehle in der enteo Script-Sprache zu klassifizieren gibt es schon sehr lange. Ich glaube die Funktion wurde mit dem NT-Support in das Produkt aufgenommen. Wozu braucht man das aber nun und wie funktioniert es: Wozu: Oftmals darf der angemeldete Benutzer nicht viel am System verändern aber das Logon-Verhalten des Benutzer steuert eigentlich indirekt die ......
Ich habe lange überlegt ob ich in diesem Block auch die Produkte meines Arbeitgebers einbeziehen soll und habe mich diese Woche dafür entschieden. Dabei geht es nicht um Werbung für die enteo Produktlinie sondern um interessante Funktionen die dem ein oder anderem Admin das Leben erleichtern werden. Ich werde in unregelmäßigen Abständen interessante Thema aus der enteo Produktfamilie herausgreifen und hoffentlich wertvolle Tips geben. Das ersetzt aber nicht die Schulung, den Support und das enteo ......